Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beginnt traditionell am dritten Dienstag im September.
1981 rief die UNO den Beginn der Generalversammlung als Waffenstillstandstag aus. Man wollte so die Idee der gewaltlosen Konfliktlösung sowohl in nationale als auch internationale Konflikte hineintragen. 2001 wurde der Welt-Friedenstag fest auf den 21. September gelegt. Allerdings wird der Tag bis heute nur wenig beachtet. 2004 rief der Ökumenische Rat der Kirchen den 21. September als Tag des Gebets für den Frieden aus, um „die Zeugniskraft der Kirchen und Glaubensgemeinschaften den vielen Kräften der weltweiten Bewegung für Frieden und Gerechtigkeit hinzuzufügen“.