Welt-Antikriegstag

Kalender der Kulturen

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall deutscher Truppen auf Polen der Zweite Weltkrieg.

Die Initiative für den Aktionstag ging vom Deutschen Gewerkschaftsbund aus, der erstmals für den 1. September 1957 zu Aktionen unter dem Motto „Nie wieder Krieg“ aufrief.

Traditionell findet am Welt-Antikriegstag die Verleihung des Aachener Friedenspreises statt. Er würdigt Frauen, Männer oder Gruppen, die die Verständigung der Völker und der Menschen fördern sowie Feindbilder ab- und Vertrauen aufbauen.

www.aachener-friedenspreis.de

 

Blog-Feiertagsdienst

Sukkot

Sukkot

Sukkot (29.9. abends-6.10.2023)
Mit dem Laubhüttenfest erinnern sich die Juden an die Zeit der Wüstenwanderung zwischen Ägypten und dem von Gott verheißenen Land.

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Sie erhalten als Ergänzung zum Kalender jeden Monat vertiefende Informationen, die Ihnen Ihre Unterrichtsvorbereitungen erleichtern. Füllen Sie einfach das Formular aus.

5 + 12 =