Das Vesakhfest erinnert an die Geburt, die Erleuchtung und das vollkommene Verlöschen des Buddha Siddhartha Gautama und damit seinen Austritt aus dem Kreislauf der Wiedergeburt.
Das Fest stammt ursprünglich aus der Tradition des Theravada-Buddhismus (Sri Lanka, Thailand u. a.) und wird heute von Buddhisten in aller Welt als der wichtigste gemeinsame Feiertag begangen. Er dient auch der bewussten Suche der Gemeinsamkeiten und gemeinsamen Wurzeln der unterschiedlichen buddhistischen Traditionen in aller Welt.
Vesakh wurde, in Würdigung des buddhistischen Beitrags zur Weltkultur, 1999 von der UN-Generalversammlung als „internationaler Feiertag“ anerkannt. Das Fest findet jeweils am ersten Vollmond des Monats Mai statt. Der Termin des höchsten buddhistischen Feiertags kann deshalb länderweise deutlich verschieden sein. Der Kalender der deutschen Sektion von Religions for Peace gibt den 16. Mai 2022 an.