Heute vor 50 Jahren erste Folge der deutschen Sesamstraße (8.1.1973)
Am 8. Januar 1973 kam die erste Folge einer deutschen Sesamstraße ins Fernsehen. Die Sesame Street wurde von der TV-Produzentin Joan Ganz Cooney und dem Psychologen Lloyd Morrisett erfunden. Das revolutionäre Konzept wollte das Fernsehen als pädagogisches Werkzeug nutzen und Kinder insbesondere aus einkommensschwachen Familien auf Schule und Leben vorbereiten. Die erste Folge wurde am 10. November 1969 ausgestrahlt. Seitdem verband die Sesame Street Bildung und Unterhaltung wie keine andere Kindersendung. Auch menschliche Darsteller wurden in das Programm eingebunden und interagierten mit den „Muppets“ von Jim Henson. Die deutsche Fassung wurde an die Lebenswelt und Bedürfnisse deutscher Kinder angepasst. Samson und Tiffy waren die ersten speziell für das deutsche Publikum entwickelten Muppets. Die Deutsche Post hat die Sesamstraße 2020 mit einer Sonderbriefmarke geehrt.