Johannistag

Jun 24, 2023 | 2023 – 06 – Juni

"
Kalender der Kulturen

Am 24. Juni erinnert das Kirchenjahr an Johannes den Täufer.

In den Evangelien heißt es, dass der Feuer-und-Schwefel-Prediger am Ufer des Jordans Menschen als Zeichen der Umkehr getauft hat. Darunter sei auch Jesus von Nazareth gewesen, der bei seiner Taufe seine Gottessohnschaft erkannt habe. Gottessohn – bedeutete nach dem damaligen jüdischen Verständnis nicht eine biologische Abkunft wie bei den griechischen Halbgöttern, sondern eine Berufung zu einer besonderen Aufgabe. Tatsächlich verkündigte Jesus nach einer Zeit der Besinnung sein Wort von der Nähe Gottes nicht als Drohbotschaft, sondern als Frohbotschaft. Rund um den Johannistag gibt es viel Brauchtum. Manches kann noch aus vorchristlicher Zeit stammen und christianisiert worden sein. Vielerorts werden Johannisfeuer entzündet und mit zahlreichen Bräuchen verbunden. Es gibt aber auch Brunnenfeste und andere Bräuche rund ums Wasser.

Blog-Feiertagsdienst

Peter und Paul

Peter und Paul

Petrus war ein einfacher Fischer aus dem Kernland Palästinas, einer der ersten Jünger Jesu und trotz seines Glaubens an den auferstandenen Jesus den Geboten der Thora treu.

Islamisches Opferfest

Islamisches Opferfest

Islamisches Opferfest (28.-30.6.2023) – Beim Opferfest (Arabisch „ʿĪd al-Adhā“, Türkisch „Kurban Bayramı“) geht es um das Vertrauen in die Barmherzigkeit Gottes.

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Sie erhalten als Ergänzung zum Kalender jeden Monat vertiefende Informationen, die Ihnen Ihre Unterrichtsvorbereitungen erleichtern. Füllen Sie einfach das Formular aus.

12 + 15 =