Alljährlich gehen kurz vor Mitternacht die Menschen auf die Straße, um mit Krachern und Raketen das neue Jahr zu begrüßen. Wer stattdessen lieber ein sinnvolles Projekt unterstützen will, spart sich die Böller und spendet das Geld für die seit 1982 bestehende...
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorweg sind jedes Jahr zwischen Weihnachten und Mitte Januar bundesweit 500.000 Sternsinger unterwegs. In den meisten katholischen Gemeinden bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus...
Heute vor 70 Jahren: Premiere der „Tagesschau“ (26.12.1952) Am 26. Dezember 1952 erlebte die „Mutter aller Nachrichtensendungen“ im deutschen Fernsehen ihre Premiere. Weit entfernt von heutigen News-Formaten kam sie drei Mal in der Woche und brachte zu Standbildern...
Heute vor 80 Jahren: „Weihnachten im Kessel“ (24.12.1942) Die Lage kann nur noch schlechter werden. 50 km vor Stalingrad wird die Panzergruppe Hoth am 23. Dezember zurückgeschlagen. Die Versorgung aus der Luft ist endgültig zusammengebrochen. Ein Kontrastbild ist die...
Heute vor 80 Jahren Weihnachtsringsendung des Großdeutschen Rundfunks (24.12.1942) Kriegsweihnacht 1942: In Stalingrad stehen die 6. Armee und ihre Verbündeten mit dem Rücken zur Wand, in Nordafrika ist das Afrikakorps auf dem Rückzug und über Deutschland häufen sich...
An Heiligabend haben sich die Christen einst auf Weihnachten vorbereitet, indem sie gefastet und das Haus geputzt haben. Weihnachten gehört zu den wichtigsten Festen der Christen, da damit die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird. Heute werden als Erinnerung an...