Abends: Beginn des jüdischen Purim-Festes (25.2. abends/26.2.2021) Das Purim-Fest erinnert an die mutige Königin Ester, die den Mord an der jüdischen Minderheit in Persien verhinderte und dabei ihr eigenes Leben riskierte. Aus Freude darüber, dass sie überlebt haben,...
Welttag der Muttersprache Muttersprache – das ist die Sprache, in der man schimpft, betet, flucht, eben so redet, wie einem der Schnabel gewachsen ist. Weltweit werden mehr als 6.000 Sprachen gesprochen. Nahezu die Hälfte gilt als vom Aussterben bedroht, in...
Aschermittwoch Der Aschermittwoch markiert nicht nur das Ende des Karnevals, sondern für Christen den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit bis Ostern. Es beginnt eine Zeit der Buße. Katholiken gehen in die Kirche und bekommen vom Priester mit Asche ein Kreuz auf die Stirn...
Rosenmontag Am Rosenmontag finden traditionell die Karnevalsumzüge statt, mit geschmückten Wagen, Verkleidungen und Kamellen. Erstmals gab es einen solchen Rosenmontagsumzug 1823 in Köln. Wie genau gefeiert wird, ist von Region zu Region verschieden. Blog...
Valentinstag Der Valentinstag gilt als Tag der Verliebten und Liebenden. An diesem Tag werden Blumen verschenkt, und manche Paare genießen ein romantisches Abendessen. Mit einiger Wahrscheinlichkeit geht der Brauch auf den italienischen Bischof Valentin von Terni...
Welt-Radiotag Der Welttag des Radios wurde 2011 begründet, um die Bedeutung dieses Massenmediums zu würdigen. Der Termin wurde auf den 13. Februar gelegt, weil United Nations Radio am 13. Februar 1946 gegründet wurde. Blog...