Blog – Feiertagsdienst

Gedenktag der Sinti und Roma

Gedenktag der Sinti und Roma

Am 16. Dezember 1942 gab die nationalsozialistische Führung den Befehl, die Sinti und Roma aus Deutschland und den besetzten Ländern in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zu bringen.
Aktion Friedenslicht

Aktion Friedenslicht

Mit der Aktion wollen christliche Pfadfinder ein „Zeichen für Frieden und Völkerverständigung“ setzen, so die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg.
UNICEF-Tag

UNICEF-Tag

UNICEF-Tag - Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (englisch ursprünglich United Nations International Children’s Emergency Fund UNICEF) wurde am 11. Dezember 1946 gegründet, um Kindern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu helfen.
Tag der Menschenrechte

Tag der Menschenrechte

Tag der Menschenrechte - Am 10. Dezember 1948 nahmen die Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte an.
Antikorruptionstag

Antikorruptionstag

Antikorruptionstag - Einschlägig ist hier Transparency International mit seinem Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, CPI).
Mariä Empfängnis

Mariä Empfängnis

Mariä Empfängnis - Am 8. Dezember feiert die römisch-katholische Kirche das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“.
St. Nikolaus

St. Nikolaus

St. Nikolaus - Nikolaus ist zusammen mit St. Martin das Kindern nächste Fest der Vorweihnachtszeit.
St. Barbara

St. Barbara

Die Heilige Barbara soll im 3. Jahrhundert gelebt haben. Sie ist die Schutzpatronin mehrerer Berufe, unter anderem der Bergleute.
Welt-AIDS-Tag

Welt-AIDS-Tag

Welt-AIDS-Tag - Der Welt-AIDS-Tag soll Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS fördern und Diskriminierung entgegenwirken.
Kauf-Nix-Tag

Kauf-Nix-Tag

Heute vor 30 Jahren erster Kauf-Nix-Tag (28.11.1992) - Einmal den Einkaufswagen leer lassen, um zu erleben, was man alles nicht braucht,
Casablanca

Casablanca

„Ich schau dir in die Augen, Kleines!“, eine Szene von Ingrid Bergmann und Humphrey Bogart aus „Casablanca“, einem der berühmtesten Liebesfilme aller Zeiten, nach dem auch Kinos in aller Welt benannt sind.
Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen Seit 1981 organisieren Menschenrechtsaktivistinnen zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird.
Stalingrad-Kessel

Stalingrad-Kessel

Heute vor 80 Jahren: Stalingrad-Kessel (22.11.1942) - Stalingrad - ein Name, der die Menschen im Nachkriegsdeutschland erzittern ließ und Menschen in der Sowjetunion/Russland heute noch stolz macht.
Welt-Kindertag

Welt-Kindertag

Mit dem Welt-Kindertag erinnern die Vereinten Nationen an die Erklärung der Kinderrechte (1959) und die Konvention der Kinderrechte (1989).
Welt-Toilettentag

Welt-Toilettentag

Welt-Toilettentag - Der Welt-Toilettentag wurde 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen und 2013 von den Vereinten Nationen übernommen.
Welt-Tag der Philosophie

Welt-Tag der Philosophie

Seit 20 Jahren: Welt-Tag der Philosophie - Philosophie, kritisches Denken und freie Meinungsäußerung sind wichtig für Frieden und Entwicklung.
Welttag der Toleranz

Welttag der Toleranz

Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der immer am Mittwoch elf Tage vor dem ersten Adventssonntag begangen wird. Die Menschen sollen innehalten und über ihre Fehler und das, was in der Gesellschaft falsch läuft, nachdenken.
Buß- und Bettag

Buß- und Bettag

Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der immer am Mittwoch elf Tage vor dem ersten Adventssonntag begangen wird. Die Menschen sollen innehalten und über ihre Fehler und das, was in der Gesellschaft falsch läuft, nachdenken.
Volks-Trauertag

Volks-Trauertag

Am Volks-Trauertag gedenken die Menschen der Soldaten, die in den zwei Weltkriegen ums Leben kamen, der Opfer des Nationalsozialismus und allgemein der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt.
St. Martin

St. Martin

Der Heilige Martin von Tours soll einst mit seinem Schwert seinen Mantel zerteilt und mit der einen Hälfte einen Bettler vor dem Erfrieren gerettet haben.