Blog – Feiertagsdienst

Peter und Paul - Zwei sehr verschiedene Männer teilen sich dieses Datum.

Der Christopher Street Day ist ein Fest- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen.

Der Legende zufolge versteckten sich im Jahr 251 sieben Brüder vor Christenverfolgern in einer Höhle bei Ephesus und verfielen nach der Einmauerung in einen tiefen Schlaf.

Dieser Aktionstag wurde 1987 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen festgelegt und ist gegen den Missbrauch von Drogen gerichtet.

Heute vor 100 Jahren Walther Rathenau erschossen (24.6.1922)
Walther Rathenau (1867-1922) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der beginnenden Weimarer Republik.

Am 24. Juni erinnert das Kirchenjahr an Johannes den Täufer. In den Evangelien heißt es, dass der Feuer-und-Schwefel-Prediger am Ufer des Jordans Menschen als Zeichen der Umkehr getauft hat.

Wer ins Ausland muss, kommt ins Elend. Das ist nicht nur ein Wortspiel, sondern sogar eine wortgeschichtliche Feststellung.

Katholiken glauben, dass sie beim Abendmahl mit der Hostie den Leib Christi aufnehmen. Das feiern sie an Fronleichnam.

Pro Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden zur Behandlung der Patientinnen und Patienten in deutschen Kliniken benötigt.

Pfingstsonntag - Die Christen feiern an Pfingsten das Wirken des Heiligen Geistes.

Als es den Jerusalemer Tempel noch gab, gab es drei Freudenfeste (hebr. schalosch regalim): Pessach, Schawuot und Sukkot.

In Deutschland gibt es rund 70 Millionen Fahrräder. In fast allen Haushalten mit Kindern gibt es mindestens ein Fahrrad.

Internationaler Kindertag
1925 gab es in Genf eine Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder. Viele Länder führten anschließend einen Kindertag ein, um dem Thema einen festen Termin im Jahreslauf zu geben.

Heute vor 30 Jahren Kulturkanal Arte auf Sendung (30.5.1992)
Am 30. Mai 1992 nahm der deutsch-französische Kulturkanal Arte seine Sendungen für Frankreich und Deutschland auf.

Der Internationale Tag der Friedenstruppen der Vereinten Nationen soll die Männer und Frauen ehren, die seit 1948 in friedenserhaltenden Einsätzen der Vereinten Nationen gedient haben oder noch dienen.

Hinscheiden Bahá'u'lláhs (Religionsstifter des Bahaitums)
An den neun Bahá'í-Feiertagen im Jahr soll die Arbeit ruhen.

Der Amnesty International Tag erinnert an die Gründung von Amnesty International durch den Londoner Rechtsanwalt Peter Benenson (1921-2005).

Heute vor 50 Jahren Sendestart des „Raumschiff Enterprise“ im deutschen Fernsehen (27.5.1972)
„Live long and prosper!“ („Lebe lange und in Frieden“) Für diesen Abschiedsgruß des Vulkaniers Spock gibt es im Deutschen mehrere Varianten.

Christi Himmelfahrt - Im Neuen Testament (Lukasevangelium 24,50-53/Apostelgeschichte 1,1-11) wird erzählt, dass Jesus nach seiner Auferstehung noch 40 Tage mit seinen Jüngern verbrachte, bevor Gott ihn in den Himmel aufnahm.

Tag der vermissten Kinder - Immer wieder machen Suchaktionen nach vermissten Kindern und Jugendlichen auch in Deutschland Schlagzeilen.

Tag der Heiligen Sara - Die „Schwarze Sara“, wie sie auch genannt wird, gilt vielen katholischen Sinti und Roma als Schutzpatronin.

Tag der kyrillischen Schrift (auch „Fest der Buchstaben“)
Die Ankunft der Flüchtlingskinder aus Ukraine bedeutete an den Schulen viele neue Herausforderungen und Lernaufgaben. Mit dabei die Schrift.

Verkündigung des Báb - Der Báb, mit bürgerlichen Namen Sayyid Ali Muhammad, verstand sich ab 1844 als „Tor zu Gott“ und Wegbereiter für eine weitere Offenbarung nach ihm.

Türkischer Jugendtag - Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte das Osmanische Reich zu den Kriegsverlierern und zerfiel.