Blog – Feiertagsdienst

Das Fest für die Göttin Durga ist das größte hinduistische Fest im Osten Indiens.

Das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana leitet eine zehntägige Besinnungzeit ein, die mit Jom Kippur endet.

Welt-Friedenstag - Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beginnt traditionell am dritten Dienstag im September.

1954 riefen die Vereinten Nationen den Welt-Kindertag aus, stellten das Datum aber frei. In Westdeutschland wählte man den 20. September.

Immer am zweiten Sonntag im September wird Geschichte lebendig, wenn historische Gebäude und Stätten für Besuche geöffnet werden und Fachleute über ihre Arbeit dort berichten.

Der internationale Tag der Ersten Hilfe findet dieses Jahr am 10. September statt.

Auf Beschluss der Innenministerkonferenz soll jährlich am zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag stattfinden.

Weltweit können rund 800 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen.

Seit 65 Jahren Welt-Antikriegstag - Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall deutscher Truppen auf Polen der Zweite Weltkrieg.

Der elefanten-köpfige Ganesha gehört zu den weltweit bekanntesten hinduistischen Göttern. In manchen Regionen Indiens ist er die wichtigste Verkörperung des Göttlichen.

Indien erhielt nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen mit der britischen Kolonialmacht die Unabhängigkeit.

Der Glaube an die leibliche Aufnahme Marias in den Himmel wurde 1950 von Papst Pius XII. für die römisch-katholische Kirche zum Glaubensinhalt erhoben.

Bis vor 75 Jahren war Indien eine englische Kolonie. Jahrzehntelanger Widerstand gegen die europäische Herrschaft mündete 1947 in der Unabhängigkeit.

Rechts und Links sind keine neutralen Begriffe. Seit 1976 gibt es den Welt-Linkshändertag, um mehr Verständnis für Linkshänder zu wecken, die eben nicht „linkisch“ sind, sondern nur ein bisschen anders.

Die UNO hat den 12. August zum Internationalen Tag der Jugend erklärt. Es geht dabei darum, dass Jugendliche Politik und damit ihre Zukunft aktiv mitgestalten sollen.

Die zweite Ausgabe der European Championships (nach Glasgow/Berlin 2018) wird in München ausgetragen.

Am 10. August 2020 wurde erstmals der Internationale Tag gegen den Hexenwahn begangen.

Die Vereinten Nationen haben den 9. August zum Tag der indigenen Bevölkerungen erklärt, um an die Rechte von Ureinwohnern zu erinnern.

Augsburger Friedensfest
1650 feierten die Protestanten in Augsburg erstmals ein Friedensfest. Anlass war die Rückgabe ihrer Kirchen.

Aschura ist ein Fest, das in verschiedenen Richtungen des Islam verschiedene Bedeutungen hat.
Besonders wichtig ist es für Schiiten.

Am 7. August 1947 erreichte der norwegische Forscher Thor Heyerdahl auf dem Floß Kon-Tiki die Tuamotu-Inseln östlich von Tahiti im Pazifischen Ozean.

Am 6. und 9. August 1945 wurden die ersten Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abgeworfen.

Abends Beginn von Tischa be Aw – Der 9. Aw ist ein jüdischer Gedenk- und Fasttag zur Erinnerung an die Zerstörung des ersten Jerusalemer Tempels durch die Babylonier und die Zerstörung des zweiten Tempels durch die Römer.

Heute vor 80 Jahren letzter Tagebucheintrag von Janusz Korczak – Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit (1878-1942), war ein polnischer Arzt, Autor und Pädagoge.