Blog – Feiertagsdienst

Der Tag der Ankündigung der Geburt Jesu erinnert an die Verkündigung der Geburt Christi durch den Engel Gabriel an Maria.

Heute vor 90 Jahren Ermächtigungsgesetz (23.3.1933)
Mit der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 begann ein Umbau der Gesellschaft, der in seiner Geschwindigkeit und seinen Ergebnissen erschreckend ist.

Anfang des Fastenmonats Ramadan (23.3.2023) - Der Ramadan ist eine sehr wichtige Zeit für Muslime. 30 Tage lang nehmen die Gläubigen von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang weder Essen noch Trinken zu sich, um sich zu erinnern, dass der Menschen „vom Brot allein lebt“.

Sauberes, trinkbares Wasser ist ein kostbares Lebensmittel. In Deutschland scheint es selbstverständlich, doch in vielen Teilen der Welt ist das ganz anders.

Das Down-Syndrom ist eine Veränderung des Genoms, bei dem das 21. Chromosom oder Teile davon dreifach vorliegen.

Geburtstag des Heiligen Ali
(Der vierte Kalif) Ali gehört zum Glaubensbekenntnis der Aleviten: „Es gibt keinen Gott außer Gott, Mohammed ist der Gesandte Gottes und Ali ist der Freund Gottes“.

Neujahrsfest in der Bahá'í-Religion - Im Bahá'í-Jahr 172 (2015/16) gab es eine neue Festlegung für das Neujahrsfest.

Persisches Neujahr - Das persische Neujahrsfest wird zur Tagundnachtgleiche im Frühjahr gefeiert.

St. Patrick, der bei einem Raubzug irischer Piraten gefangen und nach Irland verschleppt wurde, gilt als der Missionar Irlands.

Seit 1983 erinnern am 15. März weltweit Verbraucherschutz-Organisationen an unsere Rechte als Konsumenten.

Mit dem Internationalen Tag der Mathematik soll seit 2020 jährlich am 14. März weltweit zu Ehren der Mathematik gefeiert werden.

Heute vor 90 Jahren Errichtung des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda (13.3.1933)

Welt-Frauentag
Der erste Internationale Frauentag fand 1911 in Deutschland und einigen anderen Ländern statt. Damals ging es den Frauen vor allem um das Wahlrecht.

Abends Beginn von Holi (6.3. abends-7.3.2023)
Holi ist ein Frühlingsfest der Hindus. Fröhlich und ausgelassen bewerfen sie sich gegenseitig mit Farbpulver und Wasser. Sie begrüßen den Frühling und feiern den Sieg des Guten über das Böse.

Abends Beginn von Holi (6.3. abends-7.3.2023)
Holi ist ein Frühlingsfest der Hindus. Fröhlich und ausgelassen bewerfen sie sich gegenseitig mit Farbpulver und Wasser. Sie begrüßen den Frühling und feiern den Sieg des Guten über das Böse.

Welt-Gebetstag
Seit über 130 Jahren versammeln sich Frauen am ersten Freitag im März zu einem Gottesdienst, der ausschließlich von Frauen vorbereitet und gestaltet wird.

Der Welttag des Hörens ist ein weltweiter Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen gemeinsam mit nationalen Partnern.

Heute vor 90 Jahren: Reichstagsbrand (27./28.2.1933)
Kaum vier Wochen nach der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten brannte in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933 das Reichstagsgebäude in Berlin.

Der Aschermittwoch markiert nicht nur das Ende des Karnevals, sondern für Christen den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit bis Ostern.

Welttag der Muttersprache
Muttersprache - das ist die Sprache, in der man schimpft, betet, flucht, eben so redet, wie einem der Schnabel gewachsen ist.

Am Rosenmontag finden traditionell die Karnevalsumzüge statt, mit geschmückten Wagen, Verkleidungen und dem Werfen von Kamellen.

Lailat al-Miraj – Himmelreise des Propheten Muhammad
Im siebten Monat des islamischen Kalenders gedenken Muslime der Himmelreise des Propheten Muhammad.

Maha Shivaratri – Hindus aller Traditionen begehen die große Nacht Shivas mit Fasten, Durchwachen der Nacht und mit Gebeten. Für die Verehrer des Gottes Shiva ist sie die heiligste aller Nächte, ihr höchstes Fest. Wer nicht an einer Pilgerfahrt teilnehmen kann, besucht einen Tempel oder zelebriert die Anbetung zuhause. Shiva gehört neben Brahma (dem Erschaffer) und Vishnu (dem Erhalter) zu den Hauptgottheiten der Hindu-Religionen. Er steht für die Zerstörung im Universum, aber auch für die Neuschöpfung: Wenn das Alte nicht vergeht, kann nichts Neues kommen. Nach dem Hindu-Kalender findet der Feiertag am 14. Tag des Monats Phalguna statt, nach dem westlichen Kalender Ende Februar/Anfang März.

Heute vor 90 Jahren: Stuttgarter Kabelattentat (15.2.1933)
Kurz nach der Machtübernahme am 30. Januar 1931 begann auch der nationalsozialistische Zugriff auf den Rundfunk.