Blog – Feiertagsdienst

St. Jakob - „Ich bin dann mal weg“, sagte der Entertainer Hape Kerkeling, und schrieb anschließend ein Buch über seinen Pilgerweg nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens. Pilgern zu sich selbst und heiligen Orten ist in Mode. Einer der berühmtesten Pilgerwege ist der Jakobsweg nach Santiago de Compostela.

Heute vor 60 Jahren: Erste Frau an der Spitze einer Regierung (21.7.1960) - So ziemlich jeder in Deutschland dürfte wissen, wer Angela Merkel ist.

Französischer Nationalfeiertag
Mit dem Sturm auf ein Gefängnis in Paris begann 1789 die Französische Revolution. Überall in Frankreich werden zur Erinnerung Feste gefeiert, und der französische Radfahrer, der an diesem Tag die Etappe der Tour de France gewinnt, wird besonders gefeiert.

Heute vor 80 Jahren: Beginn der „Luftschlacht um England“ (10.7.1940)
In diesem Jahr feierte die Welt am 8./9. Mai den VE-Day. VE steht für „Victory in Europe“ - 75 Jahre war es her, dass der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende ging.

Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen.

Der Legende zufolge versteckten sich im Jahr 251 sieben Brüder vor Christenverfolgern in einer Höhle bei Ephesus und verfielen nach der Einmauerung in einen tiefen Schlaf.

Heute vor 75 Jahren: Unterzeichnung der UN-Charta - Gründung der Vereinten Nationen
Die UN-Charta der Vereinten Nationen ist der Gründungsvertrag der Vereinten Nationen (United Nations).

Anti-Drogen-Tag - Dieser Aktionstag wurde im Dezember 1987 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen festgelegt und ist gegen den Missbrauch von Drogen gerichtet.

Heute vor 70 Jahren: Beginn des Koreakriegs – Am 8. und 9. Mai dieses Jahres wurde in ganz Europa das Ende des Zweiten Weltkriegs begangen.

Welt-Flüchtlings-Tag - Wer ins Ausland muss, kommt ins Elend. Das ist nicht nur ein Wortspiel, sondern sogar eine wortgeschichtliche Feststellung.

Heute vor 70 Jahren: Erstes Taschenbuch auf dem deutschen Buchmarkt

Heute vor 80 Jahren: Die Wehrmacht besetzt Paris - In diesem Jahr feierte die Welt am 8./9. Mai den VE-Day. VE steht für „Victory in Europe“, „Sieg in Europa“.

Welt-Blutspende-Tag – Pro Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden zur Behandlung der Patientinnen und Patienten in deutschen Kliniken benötigt.

Heute vor 30 Jahren: Der Abriss der Berliner Mauer beginnt (13.6.1990) - „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen“ - diese Worte des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht vom 15. Juni 1961 sind damals ins Gedächtnis der Deutschen eingegangen.

Internationaler Tag gegen Kinderarbeit – Aufgerüttelt vom Elend der Kinderarbeit begann im 19. Jahrhundert eine Bewegung zum Schutz von Kindern.

Fronleichnam – Katholiken glauben, dass sie beim Abendmahl mit der Hostie den Leib Christi aufnehmen.

Heute vor 150 Jahren: Charles Dickens gestorben
Mindestens zur Weihnachtszeit wird uns Ebenezer Scrooge vorgestellt.

Vor 110 Jahren: Roald Amundsen auf dem Weg zum Südpol
Am 7. Juni 1910 stach Roald Amundsen (1872-1928) in der norwegischen Hauptstadt Kristiania (Oslo) mit dem Packeis-tauglichen Segelschiff „Fram“ in See.

Pfingstsonntag - Die Christen feiern an Pfingsten das Wirken des Heiligen Geistes.

Mit dem Wochenfest („Schawuot“) erinnern sich die Juden an den Empfang der Tora und der Zehn Gebote am Berg Sinai.

Hinscheiden Bahá'u'lláhs (1892) (28.5.2020) - An den neun Bahá'í-Feiertagen im Jahr soll die Arbeit ruhen.

Tag der Heiligen Sara - Die „Schwarze Sara“, wie sie auch genannt wird, gilt vielen katholischen Sinti und Roma als Schutzpatronin.

Fest des Fastenbrechens zum Ende des Ramadan (24.5.-26.5.2020) - Das Ende des Fastenmonats Ramadan feiern die Muslime mit einem dreitägigen Fest.(Arabisch „ʿĪd al-Fitr“, Türkisch „Ramazan Bayramı“)

Verkündigung des Báb (23.5.2020) - An den neun Bahá'í-Feiertagen im Jahr soll die Arbeit ruhen.