Blog – Feiertagsdienst

Welt-Bildungstag

Welt-Bildungstag

Weltweit können rund 800 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen.
Tag der Schöpfung

Tag der Schöpfung

1989 lud Patriarch Dimitrios I. von Konstantinopel die „orthodoxe und christliche Welt” ein, am 1. September „zum Schöpfer der Welt zu beten: mit Dankgebeten für die große Gabe der geschaffenen Welt und mit Bittgebeten für ihren Schutz und für ihre Erlösung”.
Welt-Antikriegstag

Welt-Antikriegstag

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall deutscher Truppen auf Polen der Zweite Weltkrieg. Die Initiative für den Aktionstag ging vom Deutschen Gewerkschaftsbund aus, der erstmals am 1. September 1957 zu Aktionen unter dem Motto „Nie wieder Krieg“ aufrief.
Tag der Russlanddeutschen

Tag der Russlanddeutschen

Tag der Russlanddeutschen - Nach dem Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion wurden die Russlanddeutschen ab August aus den europäischen Teilen der Sowjetunion nach Osten deportiert.
Fest Ganeshas

Fest Ganeshas

Fest Ganeshas - Der elefanten-köpfige Ganesha gehört zu den weltweit bekanntesten und beliebtesten hinduistischen Göttern.
Muharrem-Fasten

Muharrem-Fasten

Muharrem-Fasten (20.-31.8.2020) - Mit einer zwölftägigen Trauerzeit zeigen Alevitinnen und Aleviten ihre Verbundenheit mit Imam Hüseyin, der im Jahre 680 n. Chr. in Kerbela ermordet wurde.
Beginn des islamischen Jahrs

Beginn des islamischen Jahrs

Beginn des islamischen Jahrs 1442 n. H. (20.8.2020) - Nach seiner Berufung zum Propheten wirkte Muhammad 12 Jahre in seiner Heimatstadt Mekka, doch hatte er mit vielen Widerständen zu kämpfen.
Mariä Himmelfahrt

Mariä Himmelfahrt

Der Glaube an die leibliche Aufnahme Marias in den Himmel wurde 1950 von Papst Pius XII. für die katholische Kirche zum Glaubensinhalt erhoben.
Welt-Linkshändertag

Welt-Linkshändertag

Rechts und Links sind keine neutralen Begriffe. Seit 1976 gibt es den Welt-Linkshändertag, um mehr Verständnis für Linkshänder zu wecken, die eben nicht „linkisch“ sind, sondern nur ein bisschen anders.
Welt-Jugendtag

Welt-Jugendtag

Die UNO hat den 12. August zum Internationalen Tag der Jugend erklärt. Es geht dabei darum, dass Jugendliche Politik und damit ihre Zukunft aktiv mitgestalten sollen.
Augsburger Friedensfest

Augsburger Friedensfest

Augsburger Friedensfest - 1650 feierten die Protestanten in Augsburg erstmals ein Friedensfest. Anlass war die Rückgabe ihrer Kirchen.
Welt-Friedenstag

Welt-Friedenstag

Welt-Friedenstag - Vor 75 Jahren, am 6. und 9. August 1945, wurden die ersten Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abgeworfen.
Welttag der Systemadministratoren

Welttag der Systemadministratoren

Manchmal bekommen eher inoffizielle Feiertage eine dann doch ernste Bedeutung: Der System Administrator Appreciation Day, zu deutsch etwa Danke-schön-Tag für Systemadministratoren, ist so ein Tag.
Islamisches Opferfest

Islamisches Opferfest

Beim Opferfest (Arabisch „ʿĪd al-Adhā“, Türkisch „Kurban Bayramı“) geht es um das Vertrauen in die Barmherzigkeit Gottes.
Welt-Freundschafts-Tag

Welt-Freundschafts-Tag

Welt-Freundschafts-Tag – Der Internationale Tag der Freundschaft soll daran erinnern, wie wichtig die Freundschaft zwischen Menschen, Ländern und Kulturen ist.
Beginn von Tischa be Aw

Beginn von Tischa be Aw

Abends: Beginn von Tischa be Aw (29.7. abends/30.7.2020) – Der 9. Aw ist ein jüdischer Gedenk- und Fasttag zur Erinnerung an die Zerstörung des ersten Jerusalemer Tempels durch die Babylonier und an die Zerstörung des zweiten Tempels durch die Römer.