Blog – Feiertagsdienst

Welt-Radiotag
Der Welttag des Radios wurde 2011 begründet, um die Bedeutung dieses Massenmediums zu würdigen. Der Termin wurde auf den 13. Februar gelegt, weil United Nations Radio am 13. Februar 1946 gegründet wurde.

Chinesisches Neujahr - Das chinesische Neujahr wird nach dem traditionellen Mondkalender gefeiert und hat deshalb kein festes Datum, obwohl in China sonst der „westliche“ Kalender verwendet wird.

Internationaler Tag gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten
Am 12. Februar – dem Jahrestag des Zusatzprotokolls zur Kinderrechtskonvention – findet traditionell der Red Hand Day statt.

Safer Internet Day - Das Internet ist eine tolle Sache. Es hält viele Informationen bereit und bringt Spaß. Allerdings lauern dort auch Gefahren, und es ist wichtig, Bescheid zu wissen und sich zu schützen.

Hızır ist ein unsterblicher Helfer in der Not. Nach einer alevitischen Erzählung soll Hızır das erste Mal von Gefährten Noahs zur Hilfe gerufen worden sein und das Schiff geschützt haben

Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung
Wohl kein Stoff für den Morgenkreis, doch eine Mahnung, gegen alle Formen sexueller Gewalt anzugehen und gerade auch gegen Rechtfertigungen mit der religiösen oder nicht-religiösen „Tradition“.

Friedrich Ebert (4.2.1871-28.2.1925) war ein deutscher Politiker. Er war ab 1913 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tod erster Reichspräsident der Weimarer Republik.

Katholische Christen feiern das Fest der „Darstellung des Herrn”: 40 Tage nach Jesu Geburt brachten Maria und Josef ihr Kind in den Tempel. Jesus war der Erstgeborene und galt somit als Eigentum Gottes.

Als die Bilder laufen lernten, war Buster Keaton (1895-1966) einer der ganz Großen. Der US-amerikanische Schauspieler, Komiker und Filmregisseur zählte neben Charlie Chaplin und Harold Lloyd zu den erfolgreichsten Komikern der Stummfilmzeit.

Heute vor 90 Jahren: Boris Jelzin geboren (1.2.1931)
August 1991: Dramatische Tage in Moskau. Eine Gruppe von Funktionären der KPdSU rebelliert gegen den sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow.

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch die sowjetische Armee befreit. 1689 Tage mit Terror und Tod waren vorbei.

Victoria – gebürtig Princess Alexandrina Victoria of Kent – (1819-1901) war so lange Königin, dass ein ganzes Zeitalter nach ihr benannt wurde.

Am 20. Januar 1961 zog der 43-Jährige John F. Kennedy als jüngster Präsident und erster Katholik ins Weiße Haus ein.

Im März 2000 startete der Internet-Unternehmer Jimmy Wales mit dem damaligen Doktoranden der Philosophie Larry Sanger das Projekt einer englischsprachigen Internet-Enzyklopädie, die Nupedia.

Martin Luther King jr. (1929-1968) war ein US-amerikanischer Pastor und Bürgerrechtler. King, der immer die Gewaltlosigkeit predigte, wurde dreimal tätlich angegriffen, überlebte mindestens ein Bombenattentat und wurde zwischen 1955 und 1968 mehr als 30 Mal inhaftiert.

James Joyce (1882-1941) war ein wichtiger irischer Schriftsteller. Werke wie „Dubliner“, „Ulysses“ und „Finnegans Wake“ verhalfen ihm zu Weltruhm.

Die meisten Christen feiern Weihnachten an Heiligabend und am 25./26 Dezember. Die orthodoxe Kirche in Russland feiert Weihnachten am 6./7. Januar. Das liegt daran, dass sie das Weihnachtsfest nach einem anderen Kalender berechnet, dem Julianischen. Eine andere Kirche, die am 7. Januar Weihnachten feiert ist die koptische Kirche in Ägypten.

Heilige Drei Könige / Epiphanias - Epiphanias („Erscheinung des Herrn“) ist ein christlicher Feiertag mit vielfältiger Bedeutung. In Deutschland markiert der Tag häufig das Ende der Weihnachtszeit.

Heute vor 100 Jahren: Friedrich Dürrenmatt geboren (5.1.1921) - Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler.

Welt-Friedenstag der katholischen Kirche - Seit über 50 Jahren begeht die katholische Kirche einen „Welt-Friedenstag“, bewusst am Anfang des zivilen Jahres.

Silvester
Alljährlich gehen kurz vor Mitternacht die Menschen auf die Straße, um mit Krachern und Raketen das neue Jahr zu begrüßen.

Sternsinger-Aktion
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorweg sind jedes Jahr zwischen Weihnachten und Mitte Januar bundesweit 500.000 Sternsinger unterwegs.

n Heiligabend haben sich die Christen einst auf Weihnachten vorbereitet, indem sie gefastet und das Haus geputzt haben. Weihnachten gehört zu den wichtigsten Festen der Christen, da damit die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird.

Heute vor 25 Jahren: Konrad Zuse gestorben (18.12.1995)
Kaum noch jemand kennt seinen Namen; aber fast jeder arbeitet heute mit einem Nachfahren seiner Erfindung.