Blog – Feiertagsdienst

Heute vor 500 Jahren Ignatius von Loyola schwer verletzt – Mai 1521: Der baskische Ritter Ignatius von Loyola (1491-1556) verteidigt die Festung von Pamplona gegen die Franzosen. Am 22. Mai wird er von einer Kanonenkugel getroffen und an einem Bein schwer verletzt. Es wurde verarztet, doch es heilte nicht.

Seit 20 Jahren Tag der biologischen Vielfalt - Seit 2001 wird der 22. Mai als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert.

Heute vor 550 Jahren Albrecht Dürer geboren (21.5.1471) - Fast jeder wird schon einmal ein Bild von Dürer gesehen haben: Die betenden Hände, den Dürer-Hasen, das Rasenstück...

Türkischer Jugendtag – Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte das Osmanische Reich zu den Kriegsverlierern und zerfiel. Der Türkische Jugendtag erinnert an die Ankunft von Mustafa Kemal (1881-1938) in Samsun (19. Mai 1919) und damit Beginn des Befreiungskrieges gegen Griechenland und andere europäische Mächte, an dessen Ende die Gründung der modernen Türkei stand.

Heute vor 40 Jahren Anfang von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe - Manchmal berufen einen die Ereignisse. Es ist die Zeit in der die ZDF-Show „Wetten, dass“ die Nation vor dem Bildschirm versammelt. Und es ist die Zeit, in der die Prominenten Wettpartner ihre Wetten noch einlösen.

Abends Beginn des jüdischen Wochenfests – Als es den Jerusalemer Tempel noch gab, gab es drei Freudenfeste (hebr. schalosch regalim): Pessach, Schawuot und Sukkot.

Das Fasten im Ramadan gehört zu den „fünf Säulen des Islam“. Die anderen sind das Bekenntnis zu dem einen Gott und zu seinem Gesandten, die Einhaltung der regelmäßigen Gebete, die Pilgerfahrt nach Mekka für die, die es sich leisten können, und die Solidarabgabe, die den Armen der Gemeinde zugute kommen soll.

Christi Himmelfahrt - Im Neuen Testament (Lukasevangelium 24,50-53/Apostelgeschichte 1,1-11) wird erzählt, dass Jesus nach seiner Auferstehung noch 40 Tage mit seinen Jüngern verbrachte, bevor Gott ihn in den Himmel aufnahm. Christi Himmelfahrt wird am 40. Tag des Osterfestkreises, also 39 Tage nach dem Ostersonntag, gefeiert. Deshalb fällt das Fest immer auf einen Donnerstag.

Heute vor 100 Jahren Joseph Beuys geboren - Joseph Heinrich Beuys war ein mit seinen Kunstwerken polarisierender deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Maler und Zeichner.

Eisheilige - Zwischen dem 11. und 15. Mai kommen die Eisheiligen. Laut Volksmund wird das milde Frühlingswetter erst mit Ablauf der „Kalten Sophie“ am 15. Mai stabil.

Heute vor 100 Jahren Sophie Scholl geboren - Sophia Magdalena Scholl (1921-1943) war eine Widerstandskämpferin gegen die Diktatur des Nationalsozialismus und Mitglied der Gruppe „Weiße Rose“.

Europatag - Der Europatag der Europäischen Union am 9. Mai ist ein Zeichen der Freude über Frieden und Einheit in Europa.

Welt-Rotkreuztag
Der Welt-Rotkreuz- und -rothalbmondtag, kurz als Welt-Rotkreuztag bezeichnet, ist ein inoffizieller internationaler Gedenk- und Feiertag. Er wird jährlich am 8. Mai begangen, dem Geburtstag von Henry Dunant, dem Begründer des Roten Kreuzes.

Das Vesakhfest erinnert an die Geburt, die Erleuchtung und das vollkommene Verlöschen des Buddha Siddhartha Gautama und damit seinen Austritt aus dem Kreislauf der Wiedergeburt.

Heute vor 20 Jahren betritt ein Papst erstmals eine Moschee.
Bei einem Besuch in Syrien betrat erstmals ein römisch-katholischer Papst eine Moschee.

Martin Auer: Herdelezi - das Frühlingsfest der Roma – Am 6. Mai feiern Roma und auch Nicht-Roma auf dem Balkan ein Frühlingsfest.

Heute vor 60 Jahren erster Amerikaner im Weltraum (5. Mai 1961)
Zwei Mal ist es der sowjetischen Raumfahrt gelungen, die US-Amerikaner und die westliche Welt zu schocken und zu beeindrucken.

Hidirellez – Nach alevitischer Vorstellung treffen sich Hizir (Schutzengel am Land) und Ilyas (Schutzengel auf dem Meer) in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai auf der Erde. In dieser Nacht werden Himmel und Erde eins und die Kraft der Schöpfung offenbart sich.

Japanischer Kindertag - Karpfenfahnen sind das bekannteste Beiwerk des japanischen Kindertags. Der japanische Kindertag war ursprünglich ein Fest für die Jungen, das am „fünften Tag des fünften Monats“ nach dem japanischen Mondkalender gefeiert wurde. Seit 1948 wird es am 5.5. nach dem gregorianischen Kalender als Fest für Jungs und Mädchen begangen.

Welttag der Pressefreiheit
Der Welttag der Pressefreiheit wurde 1993 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen eingeführt. Er soll daran erinnern, wie viel oder wie wenig schon erreicht ist. Journalistenverbände und Menschenrechtsorganisationen nehmen den Tag zum Anlass von Aktionen und Bilanzen.

Walpurgisnacht - Ob wirklich Hexen in der Nacht zum 1. Mai unterwegs sind? Oder sind es doch eher Kinder, die gerne Mülleimer oder Fußmatten in dieser Nacht verstecken?

Tag gegen Lärm - Hörschäden bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu, doch trotz aller technischen Erfolge kann kein Hörgerät das natürliche Hören wiederherstellen.

Heute vor 500 Jahren: Ferdinand Magellan gestorben - Ferdinand Magellan (ca. 1480-1521) war ein portugiesischer Seefahrer im Zeitalter der Großen Entdeckungen, jedenfalls aus europäischer Sicht. Im 16. Jahrhundert lieferten sich Portugal und Spanien einen Wettstreit bei der Kartographierung des Unbekannten und der Inbesitznahme des Entdeckten.

Welttag des geistigen Eigentums - Jahrzehntelang klopfte man sich in Deutschland für die eigene Erfinderkraft und Ingenieurskunst auf die Schulter und beschuldigte die fernöstliche Konkurrenz des Plagiats.