Blog – Feiertagsdienst

Tag der Heiligen Sara - Die „Schwarze Sara“, wie sie auch genannt wird, gilt vielen katholischen Sinti und Roma als Schutzpatronin.

Tag der kyrillischen Schrift (auch „Fest der Buchstaben“)
Die Ankunft der Flüchtlingskinder aus Ukraine bedeutete an den Schulen viele neue Herausforderungen und Lernaufgaben. Mit dabei die Schrift.

Verkündigung des Báb - Der Báb, mit bürgerlichen Namen Sayyid Ali Muhammad, verstand sich ab 1844 als „Tor zu Gott“ und Wegbereiter für eine weitere Offenbarung nach ihm.

Türkischer Jugendtag - Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte das Osmanische Reich zu den Kriegsverlierern und zerfiel.

Das Vesakhfest erinnert an die Geburt, die Erleuchtung und das vollkommene Verlöschen des Buddha Siddhartha Gautama und damit seinen Austritt aus dem Kreislauf der Wiedergeburt.

Wenn ein Freitag, der 13., ansteht, sind manche Menschen im Stress. Sie erwarten einen Tag mit Pleiten, Pech und Pannen.

Heute vor 25 Jahren: Das Tamagotchi kommt in Deutschland auf den Markt.
Inzwischen muss man wohl erklären, was ein Tamagotchi ist. Vor 25 Jahren war es weltweit ein Renner

Tag der Krankenpflege am Geburtstag von Florence Nightingale (1820-1910). Die britische Krankenschwester gewann besondere Bedeutung als Organisatorin.

Eisheilige - Zwischen dem 11. und 15. Mai kommen die Eisheiligen. Laut Volksmund wird das milde Frühlingswetter erst mit Ablauf der „Kalten Sophie“ am 15. Mai stabil.

Europatag -Der Europatag der Europäischen Union am 9. Mai ist ein Zeichen der Freude über Frieden und Einheit in Europa.

Nach alevitischer Vorstellung treffen sich Hizir (Schutzengel am Land) und Ilyas (Schutzengel auf dem Meer) in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai auf der Erde.

Karpfenfahnen sind das bekannteste Beiwerk des japanischen Kindertags.

Wenn alle auf der Welt so leben würden wie in Deutschland, wären heute die Jahres-Ressourcen der Erde vollständig aufgebraucht.

Schon die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948 schützte das Recht jedes Menschen auf freie Meinung und Information.

Das Fasten im Ramadan gehört zu den „fünf Säulen des Islam“.

Walpurgisnacht - Ob wirklich Hexen in der Nacht zum 1. Mai unterwegs sind?

Tag gegen Lärm – Hörschäden bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu, doch trotz aller technischen Erfolge kann kein Hörgerät das natürliche Hören wiederherstellen.

Lailat al-qadr - Die Nacht der Bestimmung – Als Lailat al-qadr wird die Nacht im Monat Ramadan bezeichnet, in der Muhammad nach islamischer Überlieferung die ersten Verse des Korans geoffenbart wurden.

Girls’ Day/Boys’ Day - „Krankenschwester“, das geht leicht über die Lippen, „Krankenbruder“ nicht. Während dem „Ingenieur“ nichts zu „schwör“ ist, tut sich manches Mädchen schon auf dem Weg dorthin schwer.

Holocaust-Gedenktag - Der seit 1951 ursprünglich nur in Israel begangene Gedenktag wird mittlerweile auch von jüdischen Gemeinden im Ausland begangen.

Welttag des geistigen Eigentums - Jahrzehntelang klopfte man sich in Deutschland für die eigene Erfinderkraft und Ingenieurskunst auf die Schulter und beschuldigte die fernöstliche Konkurrenz des Plagiats.

Tschernobyl-Gedenktag - 1986 lernte Europa, dass Atomkatastrophen keine Grenzen kennen. Am 26. April 1986 kommt es im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl zu einem schweren Unfall.

Zwölf Tage lang wird der erstmaligen Verkündigung ihres Religionsstifters Bahá'u'lláh im Garten Ridván in Bagdad 1863 gedacht.

Osterfest - An Ostern erinnern sich die Christen daran, dass Jesus vom Tod auferstanden ist.