Blog – Feiertagsdienst

Sukkot (29.9. abends-6.10.2023)
Mit dem Laubhüttenfest erinnern sich die Juden an die Zeit der Wüstenwanderung zwischen Ägypten und dem von Gott verheißenen Land.

Mawlid an-Nabī wird von Sunniten am 12. Tag des Monats Rabi al-awwal des Islamischen Kalenders gefeiert, von Schiiten am 17. Tag.

Seit 1991 führt ein Aktionskreis jährlich am 25. September den „Tag der Zahngesundheit“ durch.

Der „Große Versöhnungstag“ ist das wichtigste Fest im Judentum. Jom Kippur ist der Abschluss von zehn Tagen Besinnung und Neubesinnung seit dem jüdischen Neujahrsfest.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beginnt traditionell am dritten Dienstag im September.

Welt-Kindertag - 1954 riefen die Vereinten Nationen den Welt-Kindertag aus, stellten das Datum aber frei

Der Elefanten-köpfige Ganesha gehört zu den weltweit bekanntesten hinduistischen Göttern. In manchen Regionen Indiens ist er die wichtigste Verkörperung des Göttlichen.

Abends Beginn des jüdischen Jahrs 5784 (15.9. abends-17.9.2023)
Das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana leitet eine zehntägige Besinnungzeit ein, die mit Jom Kippur endet.

Nach der gelungenen Premiere 2022 finden im Rahmen der European Mobility Week an vielen Orten Deutschlands Veranstaltungen statt, die die Bahnen und die Schiene in den Mittelpunkt stellen.

Immer am zweiten Sonntag im September wird Geschichte lebendig, wenn historische Gebäude und Stätten für Besuche geöffnet werden und Fachleute über ihre Arbeit dort berichten.

Der internationale Tag der Ersten Hilfe findet dieses Jahr am 9. September statt. Er wurde im Jahr 2000 von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und -halbmondgesellschaften initiiert.

Weltweit können rund 800 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen.

In der griechisch-orthodoxen Kirche beginnt das Kirchenjahr am 1. September. 1989 lud Patriarch Dimitrios I. von Konstantinopel die „orthodoxe und christliche Welt” ein, am 1. September „zum Schöpfer der Welt zu beten:

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall deutscher Truppen auf Polen der Zweite Weltkrieg. Die Initiative für den Aktionstag ging vom Deutschen Gewerkschaftsbund aus, der erstmals für den 1. September 1957 zu Aktionen unter dem Motto „Nie wieder Krieg“ aufrief.

Petrus war ein einfacher Fischer aus dem Kernland Palästinas, einer der ersten Jünger Jesu und trotz seines Glaubens an den auferstandenen Jesus den Geboten der Thora treu.

Der Christopher Street Day ist ein Fest-- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen.

Islamisches Opferfest (28.-30.6.2023) - Beim Opferfest (Arabisch „ʿĪd al-Adhā“, Türkisch „Kurban Bayramı“) geht es um das Vertrauen in die Barmherzigkeit Gottes.

Gleich mehrere Bauernregeln beziehen sich auf diesen Tag: Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag.

Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr 2023

Johannistag
Am 24. Juni erinnert das Kirchenjahr an Johannes den Täufer. In den Evangelien heißt es, dass der Feuer-und-Schwefel-Prediger am Ufer des Jordans Menschen als Zeichen der Umkehr getauft hat.

22. Juni 1933: Heute vor 90 Jahren Verbot der SPD - Mit der „Machtergreifung“ begann ein Umbau Deutschlands von der Demokratie zur Diktatur, der in der Entschlossenheit der NSDAP und der Geschwindigkeit erschreckend ist.

Welt-Flüchtlingstag - Wer ins Ausland muss, kommt ins Elend. Das ist nicht nur ein Wortspiel, sondern sogar eine wortgeschichtliche Feststellung.

Welt-Blutspendetag - Pro Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden zur Behandlung der Patientinnen und Patienten in deutschen Kliniken benötigt.

Albinismus (von lateinisch albus ‚weiß‘) ist eine Sammelbezeichnung für angeborene Störungen in der Biosynthese der Melanine (Farbstoff), die sich auf die daraus resultierende hellere Haut-, Haar- bzw. Fellfarbe und Augenfarbe, aber auch auf andere Merkmale auswirken.