Blog – Feiertagsdienst

Welt-Umwelttag

Welt-Umwelttag

Welt-Umwelttag - Die Natur ist schön, aber auch verletzlich. In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm
Welterbe-Tag

Welterbe-Tag

Welterbe-Tag - Im Englischen klingt es besser: World Heritage Day. Es geht nämlich nicht ums Erben, sondern um Vermächtnisse an die Menschheit.
Welttag des Fahrrads

Welttag des Fahrrads

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Er wurde 1998 eingeführt um auf das Fahrrad als umweltfreundlichstes und gesündestes Fortbewegungsmittel hinzuweisen.
Internationaler Kindertag

Internationaler Kindertag

Internationaler Kindertag - 1925 gab es in Genf eine Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder. Viele Länder führten anschließend einen Kindertag ein, um dem Thema einen festen Termin im Jahreslauf zu geben.
Pfingstmontag

Pfingstmontag

Pfingstmontag Der Pfingstmontag ist der letzte Rest einer bei christlichen Hochfesten ursprünglich achttägigen Festzeit, die nach und nach aus wirtschaftlichen Gründen zurückgedrängt wurde.
Pfingstsonntag

Pfingstsonntag

Pfingstsonntag - Die Christen feiern an Pfingsten das Wirken des Heiligen Geistes. Eines Tages kam er laut der biblischen Überlieferung vom Himmel herab und erfüllte die Jünger Jesu.
Amnesty International Tag

Amnesty International Tag

Amnesty International Tag - Der Amnesty International Tag erinnert an die Gründung von Amnesty International durch den Londoner Rechtsanwalt Peter Benenson (1921-2005).
Beginn des jüdischen Wochenfests

Beginn des jüdischen Wochenfests

Abends Beginn des jüdischen Wochenfests (25.5. abends-27.5.2023) - Als es den Jerusalemer Tempel noch gab, gab es drei Freudenfeste (hebr. schalosch regalim): Pessach, Schawuot und Sukkot.
Tag der Heiligen Sara

Tag der Heiligen Sara

Tag der Heiligen Sara - Die „Schwarze Sara“, wie sie auch genannt wird, gilt vielen katholischen Sinti und Roma als Schutzpatronin.
Fest der Buchstaben

Fest der Buchstaben

Tag der kyrillischen Schrift (auch „Fest der Buchstaben“) - Die Ankunft der Flüchtlingskinder aus Ukraine bedeutete an den Schulen viele neue Herausforderungen und Lernaufgaben.
Verkündigung des Báb

Verkündigung des Báb

Der Báb, mit bürgerlichen Namen Sayyid Ali Muhammad (1819-1850), verstand sich ab 1844 als „Tor zu Gott“ und Wegbereiter für eine weitere Offenbarung nach ihm.
Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt

Im Neuen Testament (Lukasevangelium 24,50-53/Apostelgeschichte 1,1-11) wird erzählt, dass Jesus nach seiner Auferstehung noch 40 Tage mit seinen Jüngern verbrachte, bevor Gott ihn in den Himmel aufnahm.
Tag der Krankenpflege

Tag der Krankenpflege

Tag der Krankenpflege am Geburtstag von Florence Nightingale (1820-1910). Die britische Krankenschwester gewann besondere Bedeutung als Organisatorin.
Eisheilige

Eisheilige

Eisheilige - Zwischen dem 11. und 15. Mai kommen die Eisheiligen. Laut Volksmund wird das milde Frühlingswetter erst mit Ablauf der „Kalten Sophie“ am 15. Mai stabil,
Europatag

Europatag

Europatag - Der Europatag der Europäischen Union am 9. Mai ist ein Zeichen der Freude über Frieden und Einheit in Europa.
Welt-Rotkreuztag

Welt-Rotkreuztag

Welt-Rotkreuztag - Der Welt-Rotkreuz- und -halbmondtag, kurz als Welt-Rotkreuztag bezeichnet, ist ein inoffizieller internationaler Gedenk- und Feiertag.
Herdelezi

Herdelezi

Am 6. Mai feiern Roma und auch Nicht-Roma auf dem Balkan ein Frühlingsfest. Bei den Christen heißt es Djurdjev dan, Georgstag, bei den Muslimen Herdelezi.
Hidirellez

Hidirellez

Nach alevitischer Vorstellung treffen sich Hizir (Schutzengel am Land) und Ilyas (Schutzengel auf dem Meer) in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai auf der Erde.
Japanischer Kindertag

Japanischer Kindertag

Er war ursprünglich ein Fest für die Jungen, das am „fünften Tag des fünften Monats“ nach dem japanischen Mondkalender gefeiert wurde.
Welttag des geistigen Eigentums

Welttag des geistigen Eigentums

Jahrzehntelang klopfte man sich in Deutschland für die eigene Erfinderkraft und Ingenieurskunst auf die Schulter und beschuldigte die fernöstliche Konkurrenz des Plagiats.