Blog – Feiertagsdienst

Stalingrad - ein Name, der die Menschen im Nachkriegsdeutschland erschaudern ließ und Menschen in der früheren Sowjetunion bzw. in Russland heute noch stolz macht.

Es war ein Triumph in letzter Minute, denn die NSDAP hatte bei den Reichstagswahlen am 6. November 1932 ein Fünftel ihrer Sitze verloren.

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch die sowjetische Armee befreit.

Hindu-Feste sind oft mit den Jahreszeiten verflochten. Ein gutes Beispiel ist Vasant Panchami, das den Beginn des Frühlings (Vasant) markiert.

Können sich Völker versöhnen? Das ist betrüblicherweise eine hochaktuelle Frage. Vielleicht macht die deutsch-französische Geschichte Hoffnung.

Das chinesische Neujahr wird nach dem traditionellen Mondkalender gefeiert und hat deshalb kein festes Datum, obwohl in China sonst der „westliche“ Kalender verwendet wird

Martin Luther King jr. (1929-1968) war ein US-amerikanischer Pastor und Bürgerrechtler. King, der die Gewaltlosigkeit predigte,

Der National Youth Day wird seit 1985 an jedem 12. Januar begangen. Wie die türkischen Kinder und Jugendtage hat auch der Nationale Jugendtag Indiens eine große gesellschaftspolitische Bedeutung und wird deshalb primär von Bildungseinrichtungen organisiert.

Heute vor 50 Jahren erste Folge der deutschen Sesamstraße (8.1.1973)
Am 8. Januar 1973 kam die erste Folge einer deutschen Sesamstraße ins Fernsehen.

Weihnachtsfest in Russland - Die orthodoxe Kirche in Russland feiert Weihnachten am 6./7. Januar.

Heilige Drei Könige / Epiphanias - Epiphanias („Erscheinung des Herrn“) ist ein christlicher Feiertag mit vielfältiger Bedeutung. In Deutschland markiert der Tag häufig das Ende der Weihnachtszeit. Da an dem Tag der Legende nach drei weise Männer nach Bethlehem kamen, um das Jesuskind zu ehren, ist Epiphanias auch als Dreikönigstag oder Heilige Drei Könige bekannt.

Die Brailleschrift wird international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können.

Seit über 50 Jahren begeht die katholische Kirche einen Welt-Friedenstag, bewusst am Anfang des zivilen Jahres.

Alljährlich gehen kurz vor Mitternacht die Menschen auf die Straße, um mit Krachern und Raketen das neue Jahr zu begrüßen.

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorweg sind jedes Jahr zwischen Weihnachten und Mitte Januar bundesweit 500.000 Sternsinger unterwegs.

Heute vor 70 Jahren: Premiere der „Tagesschau“ (26.12.1952)
Am 26. Dezember 1952 erlebte die „Mutter aller Nachrichtensendungen“ im deutschen Fernsehen ihre Premiere.

Heute vor 80 Jahren: „Weihnachten im Kessel“ (24.12.1942)
Die Lage kann nur noch schlechter werden. 50 km vor Stalingrad wird die Panzergruppe Hoth am 23. Dezember zurückgeschlagen.

Heute vor 80 Jahren Weihnachtsringsendung des Großdeutschen Rundfunks (24.12.1942)
Kriegsweihnacht 1942: In Stalingrad stehen die 6. Armee und ihre Verbündeten mit dem Rücken zur Wand...

An Heiligabend haben sich die Christen einst auf Weihnachten vorbereitet, indem sie gefastet und das Haus geputzt haben.

Abends Beginn von Chanukka (18.12. abends-26.12.2022) - Juden erinnern sich mit diesem Fest an die Befreiung von hellenistischer Fremdherrschaft.

Am 16. Dezember 1942 gab die nationalsozialistische Führung den Befehl, die Sinti und Roma aus Deutschland und den besetzten Ländern in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zu bringen.

Mit der Aktion wollen christliche Pfadfinder ein „Zeichen für Frieden und Völkerverständigung“ setzen, so die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg.

UNICEF-Tag - Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (englisch ursprünglich United Nations International Children’s Emergency Fund UNICEF) wurde am 11. Dezember 1946 gegründet, um Kindern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu helfen.

Tag der Menschenrechte - Am 10. Dezember 1948 nahmen die Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte an.