Beginn des jüdischen Wochenfests

Mai 25, 2023 | 2023 – 05 – Mai

"
Kalender der Kulturen

Abends Beginn des jüdischen Wochenfests (25.5. abends-27.5.2023)

Als es den Jerusalemer Tempel noch gab, gab es drei Freudenfeste (hebr. schalosch regalim): Pessach, Schawuot und Sukkot. Die biblische Grundlegung für diese Feste findet sich in Exodus 23 und Deuteronomium 16. „Ganz Israel“ sollte dazu nach Jerusalem pilgern und aus den jeweiligen Ernten Opfergaben darbringen. Es ging aber auch um die Erinnerung an Heilsereignisse in der Gründungserzählung Israels. Dieser Aspekt konnte überleben, nachdem die Römer im Jahr 70 den Jerusalemer Tempel zerstört hatten. Mit dem Wochenfest („Schawuot“) erinnern sich die Juden bis heute an den Empfang der Tora am Berg Sinai.

Blog-Feiertagsdienst

Pfingstmontag

Pfingstmontag

Pfingstmontag
Der Pfingstmontag ist der letzte Rest einer bei christlichen Hochfesten ursprünglich achttägigen Festzeit, die nach und nach aus wirtschaftlichen Gründen zurückgedrängt wurde.

Pfingstsonntag

Pfingstsonntag

Pfingstsonntag – Die Christen feiern an Pfingsten das Wirken des Heiligen Geistes. Eines Tages kam er laut der biblischen Überlieferung vom Himmel herab und erfüllte die Jünger Jesu.

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Sie erhalten als Ergänzung zum Kalender jeden Monat vertiefende Informationen, die Ihnen Ihre Unterrichtsvorbereitungen erleichtern. Füllen Sie einfach das Formular aus.

9 + 11 =